top of page

Sage 100 nützliches Tool "Fiddler" / Useful tool "Fiddler"

(alle Versionen/all versions)

Donnerstag, 25. Mai 2023

Deutsch

Hintergrund

Details

Häufige Probleme


English

Background

Details

Common problems



Deutsch


Hintergrund

Das Tool "Fiddler" von Telerik ist ein sehr hilfreiches Tool, gerade auch im Zusammenhang mit .net-Software-Entwicklung, beispielsweise im Zusammenhang mit dem ERP-System "Sage 100".

Download Quelle: Telerik Fiddler

"Fiddler" ist ein sehr gutes, kostenloses Tool von Telerik, mit dem ein Monitoring von "Web"-Traffic auf einer Maschine möglich ist.

Im Zusammenhang mit .net-Programmen zum Ansprechen des Sage ERP Applikationsservers kann damit beispielsweise die Kommunikation zwischen Client und Applikationsserver im Detail geprüft werden (URL-Calls/Paket-Aufbau und -Inhalt etc.).

Dies ist insbesondere für Fehlerdiagnosen nützlich, oder um zu schauen, welche Bereiche Sage genau im Sage Applikationsserver abfragt, wenn z.B. AppDesigner-Elemente verwendet oder sonstige Sage Applikationsserver calls ausgelöst werden.


Details


Konfigurationsoptionen

Nach der Installation sollte man das Decoding von verschlüsselten Verbindungen (https-Verbindungen) aktivieren.

ree

Schalter bei "Capture HTTPS CONNECTs" und "Decrypt HTTPS traffic" aktivieren und dem (einmaligen) Einrichten eines Zertifikats auf der Maschine von Fiddler zustimmen.


Häufige Probleme


Fehlermeldungen

Fehlermeldung beim Start von "Fiddler":

Failed to register Fiddler as the system proxy

In der Konsequenz sind diverse Überwachungen der Kommunikation auf der Maschine mit "Fiddler" nicht möglich.

Die Ursache für diese Meldung ist i.d.R., dass der Windows Dienst "WinHTTP-Web Proxy Auto-Discovery-Dienst" ("WinHTTP Web Proxy Auto-Discovery Service") auf der Maschine nicht aktiviert ist.

Dieser Service hat die Id "WinHttpAutoProxySvc".

Dieser Dienst muss vor der Ausführung von Fiddler gestartet sein!

Sollte sich der Dienst auf der Maschine wider Erwarten nicht starten lassen (Startoptionen ausgegraut), dann in der Windows Registry folgende Option aktivieren:

HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\services\WinHttpAutoProxySvc

Die Option "Start" z.B. auf "2" setzen (automatischer Start).

Wichtig: Nach dieser Änderung der Registry muss die Maschine neu gestartet werden!



English


Background

Telerik's "Fiddler" tool is a very helpful tool, especially in connection with .net software development, for example, in connection with the "Sage 100" ERP system.

Download source: Telerik Fiddler

"Fiddler" is a very good free tool from Telerik that allows monitoring "web" traffic on a machine.

In connection with .net programs for addressing the Sage ERP application server, for example, the communication between the client and application server can be checked in detail (URL calls/package structure and content, etc.).

This is particularly useful for error diagnostics or to see which areas Sage is querying in the Sage application server, e.g. when using AppDesigner elements or other Sage application server calls are triggered.


Details


Configuration options

After the installation, you should activate the decoding of encrypted connections (https connections).

ree

Activate the switch for "Capture HTTPS CONNECTs" and "Decrypt HTTPS traffic" and agree to the (one-time) setup of a certificate on Fiddler's machine.


Common problems


Error messages

Error message when starting "Fiddler":

Failed to register Fiddler as the system proxy

As a result, various monitoring of the communication on the machine with "Fiddler" is not possible.

The reason for this message is usually that the Windows service "WinHTTP-Web Proxy Auto-Discovery-Service" ("WinHTTP Web Proxy Auto-Discovery Service") is not activated on the machine.

This service has the id "WinHttpAutoProxySvc".

This service must be started before running Fiddler!

If contrary to expectations, the service cannot be started on the machine (start options greyed out), then activate the following option in the Windows registry:

HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\services\WinHttpAutoProxySvc

For example, set the "Start" option to "2" (automatic start).

Important: After this registry change, the machine must be restarted!



bottom of page