top of page

Sage 100 Version 9.0.8.x

9.0.8.x

Mittwoch, 6. November 2024

Deutsch

⚠️

Sonstige nennenswerte Änderungen

Siehe auch



Deutsch


Mit dem LiveUpdate/QSP vom 2024-10-30 ist die Version 9.0.8.x Build 9165 von Sage verfügbar.


Diese Version enthält erneut sehr viele Änderungen für ein LiveUpdate/QSP!


Aus Sicht der Anwendungsentwicklung sind einige Breaking Changes besonders erwähnenswert wie die Umstellung auf DevExpress 23.2.6 sowie Stimulsoft Version 2024.3.1.



⚠️Breaking changes ⚠️


Umstellung auf DevExpress-Version 23.2.6 (#68812)



Update Stimulsoft Version 2024.3.1 (#68813)



Reminder: Umschalt-Optionen Alte Masken / Neue Masken


⚠️Bereits mit der vorherigen 9.0.7.x Version ist die Umschaltbarkeit einiger Masken entfallen!

Mit der Version 9.0.9.x ergeben sich im Sage Administrator Tool ausschließlich noch die folgenden Umschalt-Optionen:

ree

E-Rechnungen im ZUGFeRD-/X-Rechnungs-Format versenden/exportieren (#71883)


Beim Drucken von Rechnungen (alle Rechnungs-Belegarten) werden die Originale bei E-Rechnungs-Kunden nun grundsätzlich gesondert behandelt, d.h. sie werden nicht gemäß dem im Druckprozess definierten Drucker oder der in der Belegartenzuordnung definierten Einstellung "Original per E-Mail" behandelt, sondern je nach Kunden-Einstellung per E-Mail versendet oder als Datei exportiert.


Zusätzlich zum E-Mail-Versand von E-Rechnungen ist nun auch ein reiner Datei-Export von E-Rechnungen über eine Kunden-Einstellung möglich.


Im Adressen-/Kundendialog kann pro Kunde im Feld "E-Rechnung" festgelegt werden, ob


  • keine E-Rechnung (Nicht verwenden),

  • eine Rechnung im Format "XRechnung" oder eine Rechnung im Format "ZUGFeRD 2.1.1" ausgegeben werden soll.


Für das Format "XRechnung" kann im neuen Feld "Ausgabe E-Rechnung" festgelegt werden,


  • ob die Rechnung als XML-Datei gemailt werden soll,

  • ob sie als XML-Datei mit einer zusätzlichen PDF-Datei gemailt werden soll,

  • ob sie als als XML-Datei gespeichert werden soll oder

  • ob XML- und PDF-Dateien gespeichert werden sollen.


Für das Format "ZUGFeRD" kann dort festgelegt werden,


  • ob die Rechnung gemailt werden soll oder

  • ob die PDF-Datei gespeichert werden soll (bei "ZUGFeRD" ist in der PDF-Datei eine entsprechende XML-Datei enthalten).


Für den Datei-Export von E-Rechnungen muss unter "Benutzer - Einstellungen" im Register "Applikation" für die Formate "XRechnung" bzw. "ZUGFeRD" jeweils ein Dateiverzeichnis voreingestellt werden.


Beim Update der Kundendaten werden Kunden mit Einstellung "ZUGFeRD 1.0" automatisch auf "ZUGFeRD 2.1.1" umgestellt.


⚠️"ZUGFeRD 1.0" wird von der Sage 100 nicht mehr unterstützt.⚠️


Beim Update der Kundendaten wird für Kunden mit Einstellung "XRechnung" automatisch als Ausgabeformat "als XML-Datei speichern" eingestellt.


Für Kunden mit Einstellung "ZUGFeRD" wird automatisch "per E-Mail" eingestellt.


Die in der Vorschau verfügbaren Funktionen wurden an die jeweilige Kunden-Einstellung angepasst.


Auch der Stapeldruck unterstützt nun den Versand/Export von E-Rechnungen.





Installation von Addins mit Berichten in beiden Applikationen (#71705)


In jedem selbst erstellten Addin muss das Modul "basAddinRegister" durch die aktuelle Version ersetzt werden.

Falls das Addin eine Tabelle "USysPrinterDefs" enthält, so ist auch diese durch die aktuelle Version zu ersetzen, alternativ ist zumindest die neue Spalte "App" zu übernehmen.

In der Spalte "App" wird das Kürzel der Applikation eingetragen, für die der jeweilige Datensatz gedacht ist ("Abf" oder "Rewe").

Ist der Datensatz für beide Applikationen gedacht, bleibt die Spalte "App" leer.



AppDesigner-/Metadaten-Entwicklung - GIT-kompatible Dateiablagestruktur der Metadaten - Package-Dateien (#68168)


Die Dateiablagestruktur wurde nochmals ein wenig angepasst: Die Package-Dateien der Lösungen liegen nun nicht mehr im PackagesVerzeichnis und im Lösungs-Verzeichnis, sondern nur noch in letzterem.

Nach dem Update kann das Packages-Verzeichnis gelöscht werden, falls es noch vorhanden ist.



Sonstige nennenswerte Änderungen


AppDesigner-/Metadaten-Entwicklung - "gbSendMail" (Makro-Befehl "EMailSenden") unterstützt Aufruf neuer E-Mail-Dialog (#68711)



AppDesigner-/Metadaten-Entwicklung - Umstellung Aufrufe von "gbSendMail" und "gbSendMailForKto" auf Makro "EMailSenden" (#71479)



AppDesigner-/Metadaten-Entwicklung - Server-seitige DCM-Aufrufe "ReportBeforeSaveToDMS" und "ReportBeforePrintRequest" (#71552)


Die bisher nur im Access-Client Client-seitig verfügbaren DCM-Aufrufe "ReportBeforeSaveToDMS" und "ReportBeforePrintRequest" werden

nun auch Server-seitig aufgerufen, um diese auch im Smart-Client nutzen zu können.

Im Access-Client erfolgen die Server-seitigen und(!) die Client-seitigen DCM-Aufrufe.



AppDesigner-/Metadaten-Entwicklung - Neues Kopf-Master-Detail-Element (#71719)


Das neue Kopf-Master-Detail-Element ist ein erweitertes Master-Detail-Element. Es bietet die Möglichkeit, dreistufige Elemente zu definieren.

Oberhalb des Master-Elementes des bisherigen Master-Detail-Elementes steht noch ein weiteres Listen-/Baum-/Diagramm-Element als KopfElement zur Verfügung, über das die darunter liegenden Elemente gefiltert werden können.



Siehe auch



bottom of page