top of page

.net Core 3.0 - .net C# 8.0

11. Okt. 2019

.net expert Dr. Holger Schwichtenberg

Neue Versionen / new versions .net Core and C#

Deutsch

English


Deutsch

Zitat Dr. Holger Schwichtenberg, deutscher .net Experte

Am 23.9.2019 war wieder ein großer Tag der Veröffentlichungen bei Microsoft. Die dritte Version der Core-Produkte sowie die achte Version der Programmiersprache C# bieten viele Neuerungen, aber auch Herausforderungen. Meine fünf persönlichen Highlights in den neuen Produkten sind: .NET Core bietet nun auch Desktop-Anwendungen mit WPF und Windows Forms (aber nicht plattformneutral, sondern nur auf Windows). Es gibt neue Deployment-Optionen: Entfernen nicht benötigter DLLs, Verpacken der ganzen Anwendung in einer einzigen EXE-Datei, Ausliefern zusammen mit Maschinencode, Ausliefern als MSIX-Pakete via Website oder Netzwerklaufwerk mit Auto-Updates. Mit Blazor Server schreibt man Single-Page-Web-Apps mit ASP.NET Core Razor und C# ohne JavaScript.Entity Framework Core 3.0 hat eine deutlich bessere Übersetzung von LINQ zu SQL. In C# 8.0 verhindern die optionale Null-Referenz-Prüfung und die Non-Nullable Reference Types die häufigen Null-Referenz-Fehler zur Laufzeit.
Und die fünf größten Herausforderungen aus meiner Sicht: 1. Das klassische .NET Framework wird nicht mehr weiterentwickelt. ASP.NET Core 3.0 und Entity Framework Core 3.0 sowie Teile von C# 8.0 laufen nicht mehr auf .NET Framework. 2. Mangels eines Werkzeugs muss man WPF- und Windows Forms-Anwendungen in einigen lästigen manuellen Schritten auf .NET Core migrieren. 3. Es gibt zahlreiche Breaking Changes, insbesondere in EF Core 3.0, die eine Versionsumstellung aufwändig machen. 4. Die JSON-Bibliothek System.Text.Json in ASP.NET Core ist nicht voll kompatibel zum bisher eingesetzten JSON.NET. 5. Die Dokumentation ist spärlich und nicht auf dem aktuellen Stand.

English

Quote Dr. Holger Schwichtenberg, German .net expert

September 23, 2019, was another big release day at Microsoft. The third version of the core products and the eighth version of the C# programming language offer many innovations but also challenges. My five personal highlights in the new products are: .NET Core now also offers desktop applications with WPF and Windows Forms (but not platform-neutral, only on Windows). There are new deployment options: remove unneeded DLLs, package the whole application in a single EXE file, deploy with machine code, and deploy as MSIX packages via a website or network drive with auto-updates. With Blazor Server, you write single-page -Web apps with ASP.NET Core Razor and C# without JavaScript. Entity Framework Core 3.0 has a significantly better translation from LINQ to SQL. In C# 8.0, the optional null reference check and non-nullable reference types prevent frequent null -Reference errors at runtime.
And the five biggest challenges from my point of view: 1. The classic .NET Framework is no longer being developed. ASP.NET Core 3.0 and Entity Framework Core 3.0 and parts of C# 8.0 no longer run on .NET Framework. 2. Without a tool, one must migrate WPF and Windows Forms applications to .NET Core in tedious manual steps. 3. Numerous breaking changes, especially in EF Core 3.0, make a version change time-consuming. 4. The JSON library System.Text.Json in ASP.NET Core is not fully compatible with the previously used JSON.NET. 5. Documentation is sparse and not up to date.

bottom of page